Aufwertung Innehof Erlenmattstrasse Basel
Abkühlung für den heissesten Ort in Basel
- Zeitraum
- 2024
- Architektur
- -
- SIA Leistungen
-
1 Strategische Planung
2 Vorstudien
3 Projektierung
4 Ausschreibung
5 Realisierung
- Projektbeschrieb
-
Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände entsteht seit 2007 das nachhaltige Erlenmattquartier mit einer Mischung aus Wohn-, Gewerbe- und Grünflächen. Das zentrale Gebäude «Erlentor», definiert den Eingang und umschliesst einen Innenhof, der zunächst wenig Aufenthaltsqualität bot. Mit seinen dunklen Fassaden und Bodenplatten, dem geringen Luftstrom wie auch die zurückhaltende Begrünung und deren Schattensituationen galt er als heissester Ort der Stadt Basel. Um dem «städtischen Wärmeinseleffekt» entgegenzuwirken und den ökologischen Standards gerecht zu werden, wurde die bestehende Gestaltung des Innenhofes sanft aufgegriffen und aufgewertet: Versiegelte Flächen wurden punktuell durch Schotterrasen, Kies-, Ruderalflächen und eine vielfältige Begrünung ersetzt. Eine bewachsene Pergola, Hochbeete und einheimische, standortgerechte Bepflanzungen bietet nun einen angenehmen, schattigen Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.