Überspringen zu Hauptinhalt

Aussenräume bei Schulanlagen müssen vielerlei Aufgaben erfüllen. In erster Linie sind sie Aufenthalts- und Pausenräume für Kinder und Jugendliche. Vor, zwischen und nach dem Unterricht soll hier der Kopf frei gemacht werden um die Konzentration während des Sitzens in den Schulräumen zu erhöhen.

Spielen ist Kindheit. Durch Spiel sollen die Schüler eine gute Beziehung zueinander aufbauen, sie sollen ganz nebenbei ihre Grenzen erfahren, durch Erfahrung lernen und sich austoben. Wir betrachten bei der Planung das Gesamtkonzept der Schulanlage, deren Grösse und die Gesamtheit der Möglichkeiten, die der Raum, das Pädagogikkonzept und die Finanzlage gestatten.

Gemeinsam mit Gemeindevertretern, Lehrern, Erziehern, Abwarten und Spielplatzplanern erarbeiten wir Schulhöfe, die allen betroffenen Schüler-Altersgruppen gerecht werden.